
Schon seit mehreren Jahren forschen Wissenschaftler der TU Freiberg an den einzigartigen Eigenschaften von Aplysina aerophoba, einer marinen Schwammart, die von Natur aus antivirale Substanzen produziert. Der Wirkstoff kann das Wachstum von Viren sowie den Eintritt von Viren in Zellen hemmen.
weiterlesen
BromMarin forscht weiter an der Gewinnung und Wirkung von Bromtyrosinen und erzielt bei der Vermarktung vermehrt internationale Aufmerksamkeit (vgl. Dyshlovoy & Honecker, Mar. Drugs 2020, 18, 20; doi:10.3390/md18010020).
weiterlesen
Das Anti-Krebs-Potential mariner Wirkstoffe ist groß. Ca. 20 solcher Wirkstoffe sind derzeit in den klinischen Phasen. BromMarin möchte dieser Pipeline weitere Schwamm-Wirkstoffe hinzufügen und hat sich dafür auf der 2nd European Chemistry Partnering in Frankfurt präsentiert.
weiterlesen
Aktuelle Forschungsergebnisse mit den Schwamm-Chitin-Gerüsten stoßen bei der Fachwelt auf reges Interesse. Vor allem die Forschungsergebnisse aus der Kooperation mit dem Universitätsklinikum Dresden weisen ein besonderes Transferpotential in die Praxis auf. Ein kurzer Rückblick auf die ChemSpec Europe 2017 im Juni.
weiterlesenNeue Publikationen beschreiben die Nutzung von Chitingerüsten im Tissue Engineering
- von BromMarin

Chitin-Matrizen können jetzt auch im Tissue Engineering angewendet werden. Dieser Nachweis ist einem internationalen Forscherteam um den Mentor von BromMarin, Prof. Dr. Hermann Ehrlich, gelungen. Die Ergebnisse sind im „International Journal of Biological Macromolecules“ veröffentlicht.
weiterlesen
Businessmeetings können überaus förmlich sein. Müssen sie aber nicht, was uns Bayer Pharma eindrucksvoll bewies.
weiterlesenPressespiegel die Zweite: „Die Evolution im Meer ist der an Land Milliarden Jahre voraus“
- von BromMarin

Bereits im Mai hat Andre Ehrlich, Geschäftsführer der BromMarin GmbH, ein Interview für das Kapitalmarkt-Portal goingpublic.de gegeben. Unter dem Titel: „Die Evolution im Meer ist der an Land Milliarden Jahre voraus“ ist dieses in der Rubrik „5 Fragen an“ zu finden. Darüber hinaus stellte Biosaxony Anfang Juni in einem Kurzprofil BromMarin vor.
weiterlesen
Auf den 7. Deutschen Biotechnologietagen in Leipzig fand auch BromMarin Erwähnung. Hier im Blog: Ein kurzer Rückblick der Veranstaltung und ein Exkurs zum Potential der blauen Biotechnologie. (Bildrechte: Copyright biosaxony e.V.)
weiterlesenDer Prof bloggt – Isofistularin-3 als neuer DNMT-Inhibitor im Kampf gegen Krebs identifiziert
- von Prof. Ehrlich

Eine neue Studie eines internationalen Forschungskonsortiums untersucht die Wirkungen von Isofistularin-3 – mit aufsehenerregenden Ergebnissen. Das Bromtyrosin-Derivat wird in der Studie von Florean et al. (2016) erstmalig als DNMT-Inhibitor beschrieben. Herauszuheben ist, dass Isofistularin-3 das Wachstum von gefährlichem Tumorgewebe hemmt und gleichzeitig gesunde Blutzellen (PBMCs) unberührt lässt. Außerdem fanden die Autoren keine Hinweise auf toxische Effekte, was die Wahrscheinlichkeit des Einsatzes von Isofistularin-3 als Methyltransferase-Hemmer mit geringeren Nebenwirkungen deutlich unterstreicht.
weiterlesen
Zwischen Januar und Februar war BromMarin ein heiß begehrter Interviewpartner für die Freie Presse, die Bergakademie und den MDR. Über Print, Online und TV wurden unsere Aktivitäten und Ziele verbreitet und erreichten so bis zu eine halbe Million Wissbegierige – weit über die sächsischen Grenzen hinaus.
weiterlesen
Beim jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“ des Gründernetzwerks SAXEED freut sich das Team von BromMarin über einen 2. Platz in der Kategorie „Wissenschaftler“. Insgesamt gingen in den zwei Kategorien 47 schriftliche Einreichungen ein, von denen die besten in Chemnitz einen 3-Minuten-Pitch halten und sich den anschließenden Fragen der Jury stellen durften.
weiterlesen
Die marine Biotechnologie ist in Forschung und Praxis eines der Zukunftsfelder in Europa. Vom 17. bis 18. Dezember trafen sich in Kiel Spitzenwissenschaftler und Anwender beim GEOMAR-Biotech-Sympoisum, um das Potential mariner Bioressourcen aufzuzeigen. Auch das Team BromMarin war mit einem Poster vertreten und reflektierte die Trends der Branche.
weiterlesen
Auch wenn wir der Bergakademie stark verbunden bleiben, emanzipiert sich unser Start-Up ein Stück weit mit dem Umzug ins GIZEF.
weiterlesen
Auf der Dresdner WEITSICHT sowie der SAXEED Summer School in Holzhau hatte das Team letzte Woche intensiv Zeit für die Entwicklung des Geschäftsmodells am Reißbrett. Speziell im Erzgebirge, wo sich Fuchs und Hase wohl "Gute Nacht" sagen, lässt es sich vortrefflich konzentriert arbeiten.
weiterlesen
Mit der offiziellen Eintragung ins Handelsregister ist es soweit – die BromMarin GmbH ist gegründet und geht auch gleich online. Was das bedeutet und was wir uns vom Bloggen versprechen, alles hier im Blog.
weiterlesenEXIST-ieren dank erfolgreich eingeworbenem TECHNOLOGIE-GRÜNDERSTIPENDIUM und einem Privatinvestor
- von BromMarin

Mit Hilfe des Teams von SAXEED Freiberg ist es BromMarin gelungen, nach dem EXIST- auch das Technologiegründerstipendium einzuwerben. Zusätzlich freuen wir uns über einen privaten Investor und setzen alles daran, das Vertrauen zu rechtfertigen.
weiterlesen